ohne Aussicht auf Bares.“
Alf
Dass Kunst Geld kostet, hat sich bereits schon Mitte der 1980er bis zu einem kleinen, stark behaarten Außerirdischen herumgesprochen. An dieser Erkenntnis hat sich bis heute nichts geändert. In der Musikbranche ist es allerdings eher unüblich auf der Internetseite konkrete Preisangaben zu veröffentlichen. Warum eigentlich?
Einen konkreten Preis zu nennen, ohne genauere Informationen über eine Veranstaltung zu haben, ist quasi unmöglich. Die Kosten für eine Coverband sind nicht nur von der Gage der Musiker abhängig, sondern auch von der Entfernung des Veranstaltungsortes (Stichwort “Aufwand”), diversen örtlichen Gegebenheiten was die Location betrifft bzw. ob es sich um ein Open-Air oder um eine Indoor-Veranstaltung handelt (Stichwort “benötigte Technik”), wie viele Musiker die Coverband beinhaltet, welche Ausbildung die Musiker haben und zuletzt natürlich, wie lange die Coverband spielen soll. Ebenfalls spielt in die Preisgestaltung mit ein, wie viel Erfahrung die Coverband hat und wie gut sie gebucht ist. Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Das ist in der Musikbranche nicht anders als in anderen Branchen.
Generell können wir folgende Empfehlung geben:
Wenn Ihnen eine 5köpfige Coverband für einen abendfüllenden Auftritt (inkl. Technik, Fahrtkosten…) ein Angebot zusendet, welches deutlich unter 3.000 EUR liegt, dann sollten Sie sich an das Zitat von Alf erinnern.
Warum auch höhere Preise völlig gerechtfertigt sind, ist schnell erklärt. Wenn Sie eine Coverband für beispielsweise vier Stunden auf Ihrem Event buchen, bezahlen Sie nicht nur diese vier Stunden, sondern auch indirekt u. a. für…
- Proben
- Equipmentkosten (Instrumente, Technik…)
- laufende Kosten (z. B. Proberaummiete)
- Fahrtzeit/-kosten
- Aufenthaltszeiten
- Zeit für Auf-/Abbau sowie Soundcheck
- Kommunikation mit weiteren Dienstleistern (z. B. Location, DJ)
- Techniker
- Kommunikation mit Ihnen als Auftraggeber
- Locationsbesichtigung
- Buchhaltung
Für den 4‑stündigen Auftritt auf Ihrer Veranstaltung ist eine Coverband – Proben nicht mitgerechnet – durchschnittlich rund 10 Stunden unterwegs.
Doch wie erkennt man, ob eine Coverband ihren Preis auch wert ist?
Viele Coverbands haben sich mit ihrer Internetseite sehr viel Mühe gegeben und oft einen teuren Webdesigner bezahlt. Jedoch hört man mit geschultem Ohr schnell, dass die veröffentlichten Hörproben oftmals noch nie Publikum gesehen haben, sondern in einem Tonstudio unter perfekten Bedingungen aufgenommen wurden. Live-Videos? Fehlanzeige!
Wir möchten Sie bei der Suche nach der für Sie und Ihre Veranstaltung passenden Coverband unterstützen. Wenn Sie schon Geld in die Hand nehmen, dann wollen Sie auch etwas Gutes dafür bekommen, oder? Dazu haben wir uns einige Punkte überlegt, auf welche wir selbst achten würden, wenn wir eine Coverband für unsere Hochzeit oder unsere Firmenfeier buchen wollen würden.
Folgenden Merkmale sind uns persönlich bei einer Coverband wichtig und daher setzen wir sie auch bei Gentle Session um:
- mehrere Sänger/innen
Egal wie toll eine Sängerin oder ein Sänger klingt – niemand kann alle auf einer Hochzeit erforderlichen Musikstile gleich gut singen. Abgesehen davon, wird selbst die schönste Stimme nach mehreren Stunden irgendwann eintönig.
- mehrstimmiger Gesang
Es gibt nichts Schöneres als wenn gut zueinander passende Stimmen zusammen singen. Mehr braucht man dazu eigentlich nicht sagen.
- Repertoire
So verschieden Menschen sind, so verschieden sind ihre Geschmäcker. Wenn eine Coverband eine möglichst große musikalische Bandbreite anbieten kann, ist die Wahrscheinlichkeit, dass für jeden ihrer Gäste etwas dabei ist sehr hoch.
- gute Musiker
Das ist natürlich das A und O. Doch wie findet man so etwas heraus? Hier lohnt es sich die Internetseite zu studieren oder direkt nachzufragen. Wenig oder keine Informationen zu den einzelnen Musikern auf der Internetseite ist ein Hinweis darauf, dass es sich um Hobbymusiker und keine (studierten) Berufsmusiker handelt. Das muss nicht schlimm sein – schließlich gibt es auch sehr gute Amateurmusiker. Mit Berufsmusikern sind Sie musikalisch jedoch einfach auf der sichereren Seite.
- Live-Videos
Im Gegensatz zu Hörproben hört man hier, ohne viel Chancen auf Nachbearbeitung, wie die Coverband wirklich klingt und – viel wichtiger noch – man sieht, ob sie Party machen kann oder nicht.
- transparente Kommunikation
Vom ersten Kontakt an sollten Sie spüren, dass Sie es mit einer Coverband zu tun haben, die auf Ihrem Event wirklich spielen will und das nicht einfach nur als “Job” ansieht. Wenn Sie merken, dass Ihre Fragen schnell und ausführlich beantwortet werden, man sie als Interessent ernst nimmt und Sie nicht eine Woche auf ein Angebot warten müssen, entsteht ein gutes Gefühl schon lange vor der Veranstaltung.
- Erfahrung
Musiker die seit mehreren Jahren miteinander auf der Bühne stehen kennen sich untereinander. Sie stehen nicht nur als Einzelmusiker auf der Bühne, sondern als gemeinsame Coverband. Jedoch fängt Erfahrung nicht erst auf der Bühne an. Wenn Sie merken, dass eine Coverband auch über das Musikalische hinaus mitdenkt, Ihnen vielleicht sogar noch wertvolle Tipps zu Ihrer Veranstaltung aus der eigenen Erfahrung heraus gibt, dann ist das nicht nur selten, sondern auch Gold wert.
- mehrere Gruppierungen
Speziell für eine Hochzeit aber auch bei einer Firmenfeier benötigt man für unterschiedliche Situationen musikalische Umrahmung. Bei einer Hochzeit ist es die Trauung, der Sektempfang und die abendliche Party. Bei einer Firmenfeier der Empfang und die abendliche Party. Hier gilt es in Erfahrung zu bringen ob die Band in verschiedenen – zum jeweiligen Anlass entsprechenden – Zusammenstellungen auftreten kann (z. B. nur als Duo bei Empfängen) oder ob die Band zusätzlich auch andere musikalsiche Dienstleister mitbringen kann (z. B. einen DJ).
Ihnen haben die Informationen gefallen?
Dann kontaktieren Sie uns und wir geben Ihnen noch viele weitere wertvolle Tipps, wie Sie mit uns gemeinsam Ihr Event erfolgreich gestalten können.